SPD Denkendorf

Vor Ort. Für Dich.

SPD Antrag zum kreisweiten Handwerkerausweis

Kreisweiter Handwerkerausweis kommt – SPD setzt wichtigen Impuls für weniger Bürokratie und starke regionale Betriebe
Esslingen, 9. Oktober 2025 – Die SPD-Kreistagsfraktion freut sich über die Einführung eines kreisweiten Handwerkerausweises im Landkreis Esslingen. Auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion wurde das Konzept für einen kreisweiten Handwerkerparkausweis erarbeitet. Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Kreistags machte am Donnerstag, 09. Oktober nun den Weg zur Einführung zum 01. Januar 2026 frei. Ziel ist es, das regionale Handwerk zu stärken und bürokratische Hürden abzubauen – ein wichtiges Signal an die Betriebe vor Ort.
Der Ausweis soll es Handwerkern künftig ermöglichen, unter vereinfachten Bedingungen im eingeschränkten Halteverbot, in verkehrsberuhigten Bereichen sowie in Zonen mit Parkscheibenpflicht zu parken – ohne zeitliche Begrenzung und ohne Parkgebühren, sofern der Einsatz beim Kunden erfolgt.
„Wir freuen uns über diese Maßnahme zum Bürokratieabbau und zur Förderung des regionalen Handwerks“, sagt Michael Medla, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. „Wichtig ist uns, dass es ein digitales Antragsverfahren gibt, um das Ganze so niederschwellig wie möglich zu gestalten.“
Bereits in anderen Landkreisen wie dem Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Böblingen hat sich ein vergleichbares Modell bewährt. Der Landkreis Esslingen zieht nun nach. Perspektivisch wird auch eine Erweiterung auf Pflegedienste sowie eine Ausweitung auf die gesamte Region Stuttgart angestrebt.
Die SPD-Fraktion weist in der Diskussion um mögliche Missbrauchsgefahren bewusst auf das zugrunde liegende Prinzip hin: „Wenn wir in Deutschland weniger Bürokratie wollen, dann steht das in engem Zusammenhang mit mehr Vertrauen und Verantwortung gegenüber den einzelnen Personen“, betont Michael Medla. „Wir bringen den Handwerkerinnen und Handwerkern in unserem Landkreis dieses Vertrauen entgegen.“
Mit dem Handwerkerparkausweis setzt der Landkreis ein klares Zeichen für ein modernes, wirtschaftsfreundliches Verwaltungshandeln – pragmatisch, digital und bürgernah.

PRESSEMITTEILUNG

Unsere Kreis-Delegation

SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

„Es ist ein historischer Moment: Wir haben heute eine Liste aufgestellt, mit der wir erreichen, dass genau so viele Frauen wie Männer in der SPD-Landtagsfraktion vertreten sein werden. Dafür bin ich dankbar“, betont der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch. „Die SPD Baden-Württemberg ist bereit für den Wahlkampf. Wir haben ein starkes Team – eine echte Mannschaft.“

„Die nächsten acht Monate werden kein Spaziergang – weder für unser Land noch für unsere Partei. Unser Ziel ist klar: Wir wollen in die nächste Regierung. Wir reihen uns nicht hinter Grünen und AfD ein. Heute beginnt unsere Aufholjagd“, zeigt sich Stoch kämpferisch. „Wir wollen den Menschen zeigen: Die SPD ist die Partei, die an der Seite derer steht, die jeden Morgen aufstehen, hart arbeiten und den Laden am Laufen halten.“

Neuer Kreisvorstand gewählt

Der neue Kreisvorstand

Beim Letzten Kreisparteitag wurden in Esslingen die Vorstandsmitglieder des Kreisverbands neu gewählt.

Als Co-Vorsitzende wurden Barbara Fröhlich und Simon bürkle bestätigt.

Schatzmeister bleibt Jens Arnold, neu als Schriftführerin ist Ines Schmidt, die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Argyri Paraschaki-Schauer.

Alle 12 Beisitzerposten wurden besetzt.